Hero

Kommunikation mit Strahlkraft

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) setzt bei der Kommunikation künftig auf familie redlich. In einem intensiven Pitch konnten wir uns durchsetzen – mit einem Konzept, das wissenschaftliche Tiefe mit kreativer Klarheit verbindet. Damit übernehmen wir künftig die Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen sowie Veranstaltungsformaten für eine der wichtigsten Institutionen im Bereich Strahlen- und Gesundheitsschutz.  

Im Mai fiel beim Kick-off-Workshop in Berlin der Startschuss für die Zusammenarbeit: Mit Vertreter:innen des BfS aus ganz Deutschland ging es in unseren Agenturräumen direkt mit offenem Austausch, frischen Ideen und viel Neugier los – ein vielversprechender Auftakt für ein anspruchsvolles und partnerschaftliches Projekt. 

Im Mittelpunkt stehen Themen, die hoch relevant sind – aber oft erklärungsbedürftig: von UV-Strahlung, die im Alltag häufig unterschätzt wird, über Radioaktivität, die im Kontext von Medizin und Radonvorsorge bis Katastrophen- und Zivilschutz eine Rolle spielt, bis hin zu elektromagnetischen Feldern, die manchen Menschen Sorgen machen – obwohl der aktuelle Forschungsstand dafür keinen Anlass gibt.   

Kommunikation zu diesen Themen verlangt differenzierte Ansätze: wissenschaftlich fundiert, verständlich und nah an der Lebensrealität der Menschen. Genau an dieser Schnittstelle setzen wir gemeinsam mit dem BfS an.  

Der Rahmenvertrag gilt zunächst für ein Jahr und kann optional verlängert werden. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit einem Partner, der Wissenschaftskommunikation mit Haltung betreibt – und auf viele Projekte, die Strahlenschutz greifbar machen.